Sitzung des Landesvorstandes Niedersachsen/Bremen Bereich II vom 03. – 05. November 2025 im Wangerland-Resort

In der Zeit vom 03. – 05. November führte der Landesvorstand eine Landesvorstandssitzung durch. Aufgrund der Erkrankung des Landesvorsitzenden Axel Janßen führte der stellv. Landesvorsitzende Oliver Burchardi durch die Sitzung.
Teilnehmer waren Oliver Burchardi, Ronny Henschke, Silke Stienecker und Andreas Meyer. Als zusätzliche Beisitzer waren Carsten Buhrandt, Carmen Schulze und Laura Ziegler eingeladen.
Der Landesvorstand arbeitete die Punkte der Tagesordnung ab und der stellv. Landesvorsitzende berichtete von einigen Anfragen der Mitglieder aus dem Bereich II. Danach besprach der Landesvorstand einige Änderungen bezüglich der Kalenderbestellung für die kommenden Jahre. Im Einzelnen wurden wurden viele Themen eingehend diskutiert.

  • Zum Thema Kalenderbestellung für das kommende Jahr übernimmt Andreas Meyer die Bestellung und den Versand der Kalender für das Jahr 2027.

Die Standortgruppen können die Werbemittel mithilfe des von der Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung gestellten Bestellscheins bei der Bundesgeschäftsstelle anfordern. Diese gehen den Standortgruppen rechtzeitig zu.

Die Rechnung wird an den Landesverband geschickt und anschließend mit den Beitragsrückerstattungen bei den Standortgruppen verrechnet.

  • Weitere Themen waren der Tarifvertrag und die Zahlbarmachung des Abschlusses, da hierzu viele Fragen seitens der Mitglieder gestellt wurden.
  • Streik 2025 in Hannover: Der stellv. Vorsitzende Oliver Burchardi berichtete über die Organisation und den Ablauf des Streiks und die sich daraus ergebenden Fragen.
  • Zum 23.10.2025 wurde die Standortgruppe Westerstede aufgelöst und der Gruppe Oldenburg/Delmenhorst angegliedert. Michael Jenet übernahm die Übergabe; Connie Breier und Elke Hellwig übergaben die Kasse und Bücher.
  • Diskutiert wurde auch über die Notwendigkeit, die Standortgruppe Celle der Standortgruppe Hannover zuzuschlagen, da sich niemand bereiterklärt hat, die Standortgruppe Celle zu leiten. Hier fehlt es leider nicht nur an einem Vorsitzenden. Der Vorstand hat beschlossen dies zeitnah umzusetzen.
  • Die Landesschatzmeisterin Silke Stienecker erklärte den Jahresabschluss, den Kassenprüfbericht und deren Bearbeitung. Anschließend beantwortete sie die Fragen aus der Teilnehmerrunde. Ein weiteres Thema waren Arbeitnehmer- und Arbeitsrecht im Verteidigungs-/Bündnisfall. Das Gremium diskutierte angeregt über das Thema.

Der stellv. Landesvorsitzende dankte den Teilnehmern für Ihre Aufmerksamkeit und Ausdauer während der langen Sitzungstage, schloss die Sitzung und wünschte allen Teilnehmern eine angenehme Heimreise.




Schreib einen Kommentar

(0 Kommentare)