Kassenwarttagung im Bereich Niedersachsen/Bremen

In seiner Sitzung am 25.September 2019 hat der Landesvorstand Niedersachsen/Bremen die Durchführung einer Kassenwarttagung einstimmig beschlossen. Darüber war die Landesschatzmeisterin Sabine Kunst natürlich sehr erfreut.
Diese Tagung sollte eigentlich im Mai 2020 stattfinden, wurde uns aber aufgrund des Pandemiegeschehens unmöglich gemacht.
Endlich war es dann soweit, die Landesschatzmeisterin konnte Anfang des Jahres für die Zeit vom 07. bis 09. März 2022 zu einer Tagung der Kassenwarte der Standortgruppen einladen.
Mitsamt der Landesvorsitzenden, dem Beisitzer im Landesvorstand Oliver Burchardi, der für die technische Präsentation zuständig war, und dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Axel Janßen hatten sich insgesamt 12 Personen in der Tagungsstätte „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen für eine Auffrischung der bereits seit vielen Jahren vorhandenen Fähigkeiten der Kassenwarte zusammengefunden.
Diese wurden natürlich von der Landesvorsitzenden Brigitte Buggle und der Landessschatzmeisterin Sabine Kunst freudig begrüßt, zumal die Einschränkungen der Pandemie immer noch in Kraft waren.
Die Landesvorsitzende wies in Ihrer Begrüßung ausdrücklich darauf hin, dass es zu begrüßen sei, wenn die Kassenwarte an der im nächsten Jahr stattfindenden Landesversammlung und den damit verbundenen Neuwahlen als Delegierte teilnehmen würden.
Die Landesschatzmeisterin hatte für sämtliche Teilnehmer/innen einen Schnelltest in der Rezeption der Tagungsstätte vereinbart, der für alle natürlich negativ ausfiel. Außerdem waren selbstverständlich alle geboostert.
Zuweilen wurde von der vorgeschlagenen Tagesordnung abgewichen, da die Landesschatzmeisterin in Ihrer Begrüßung ausdrücklich darauf hingewiesen hatte, dass Zwischenfragen mehr als erwünscht seien. Sie wollte „die Buchführung“ nicht als zu trocken dastehen lassen.
Es fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, so dass kleinere wie auch größere Probleme durch die Landesschatzmeisterin recht schnell geklärt und damit auch für die Zukunft abgestellt werden können.
Einige Teilnehmer wollen die Standortkasse erst in Zukunft übernehmen.
Sie hatten natürlich noch mehr Fragen, als die „alten Hasen“.
Auch diese waren selbstverständlich motiviert und stellten genug Fragen.
Diese konnte die Landesschatzmeisterin selbstverständlich freudig beantworten.


Alle Teilnehmer/innen waren sehr interessiert und hörten der Landessschatzmeisterin aufmerksam zu und stellten immer wieder spontane Fragen, die sofort beantwortet werden konnten.
Nach getaner Arbeit traf man sich noch zum gemütlichen Beisammensein und privaten Austausch von Erlebnissen mit dem VAB, auf die wir im Landesverband Niedersachsen/Bremen großen Wert legen.
Alle Teilnehmer zeigten sich zum Abschied zufrieden mit der informativen Tagung.
Sie bedankten sich ausdrücklich bei der Landesschatzmeisterin, was ich als Landesvorsitzende im Namen des Landesvorstandes natürlich auch tun möchte.
Brigitte Buggle
Landesvorsitzende
Schreib einen Kommentar
(0 Kommentare)